Digitale Transformations-Roadmap für Blechbearbeitung und KlimatechnikCase Study
Viele mittelständische Fertigungsbetriebe kämpfen mit historisch gewachsenen Prozessen und fehlender digitaler Strategie. Unser Projekt zeigt, wie eine praxisorientierte Roadmap hilft, Abläufe zu optimieren, Systeme zu vernetzen und die Online-Sichtbarkeit bei B2B-Kunden zu stärken.
Überblick
Entwicklung einer Digitalstrategie und Transformations-Roadmap
Ein mittelständisches Unternehmen aus der Blechbearbeitung für Luft- und Klimatechnik wollte seine Digitalisierung strategisch angehen. Die Herausforderung: Unterschiedliche Abteilungen arbeiteten mit Insellösungen, Prozesse waren wenig automatisiert und Online-Vertriebspotenziale wurden kaum genutzt.
Ziel war es, eine ganzheitliche Digitalstrategie zu entwickeln – inklusive Prozessanalyse, ERP/CRM-Integration, Automatisierungspotenzialen und einer AI-gestützten SEO-Strategie, um neue B2B-Kunden über digitale Kanäle zu gewinnen.
Luft- und Klimatechnik
Dauer: 2 Monate
50+ Mitarbeiter
Klare Digitalstrategie
Branche
Blechbearbeitung und Fertigung für Luft- und Klimatechnik
Das Unternehmen produziert hochwertige Luftkanäle, Gehäuse und Spezialanfertigungen für Klima- und Lüftungstechnik und beliefert gewerbliche Kunden im B2B-Bereich. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind effiziente Produktionsprozesse, integrierte Systeme und eine starke Online-Präsenz entscheidend vor allem, um Neukunden zu gewinnen und bestehende Kundenbeziehungen digital zu pflegen.
Ergebnis
Von unstrukturierten Abläufen zur klaren Digitalstrategie
In mehreren Workshops und Analysen entwickelten wir eine praxisorientierte Transformations-Roadmap, die alle relevanten Bereiche abdeckt.
Ergebnisse im Überblick:.
✅ Detaillierte Analyse der Ist-Prozesse und Systemlandschaft.
✅ Identifizierung von 20+ Digitalisierungsprojekten mit Business-Value-Priorisierung.
✅ Konkrete Roadmap mit Meilensteinen für 24 Monate.
✅ Empfehlungen für ERP- und CRM-Integration zur besseren Kundenverwaltung.
✅ AI-SEO-Strategie für die B2B-Kundengewinnung über Suchmaschinen.
✅ Change-Management-Plan für erfolgreiche Einführung und hohe Mitarbeiterakzeptanz
Unser Ansatz
Wir helfen Unternehmen dabei, Digitalisierung verständlich und umsetzbar zu machen. Unser Fokus liegt auf enger Zusammenarbeit, klarer Kommunikation und messbaren Ergebnissen.
Analyse Workshop
Aufnahme bestehender Prozesse in Produktion, Vertrieb und Verwaltung. Identifikation von Schwachstellen und Potenzialen für Automatisierung und Systemintegration.
Strategische Planung
Entwicklung einer klaren Roadmap mit priorisierten Digitalisierungsprojekten, Integration von ERP/CRM-Systemen und definierten KPIs.
Umsetzung
Detaillierte technische und organisatorische Handlungsempfehlungen, Kosten-/Nutzen-Abschätzung, Zeitplan und Change-Management-Konzept zur nachhaltigen Einführung.
Bis zu 80% Förderung vom Staat erhalten
Bei Digitalisierungsvorhaben besteht stets die Möglichkeit einer staatlichen Förderung. ardu-digital ist vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle autorisiert, förderfähige Beratungen durchzuführen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie bis zu 80 % staatliche Fördergelder erhalten. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich in einem 15-minütigen Gespräch informieren.
Vorteile von Digitalstrategie und Roadmap für Fertigungs-unternehmen
Eine klare Digitalstrategie gibt mittelständischen Herstellern Orientierung und Sicherheit bei Investitionen. Mit einer AI-SEO-Strategie und modernem Vertrieb können neue B2B-Kunden gewonnen und bestehende Beziehungen digital gestärkt werden.
Gezielte Investitionsplanung
Eine klare Digitalstrategie hilft, Budgets sinnvoll einzusetzen und Digitalisierungsschritte nach Priorität und Nutzen zu planen.
Bessere Kundenbindung
Mit integrierten Systemen und digitalen Prozessen können Aufträge transparenter abgewickelt und Kundenbeziehungen professioneller gepflegt werden.
✦ KI-Chatbot
Ergebnisse
Folgende Ergebnisse konnten wir bei dem Kunden mit der Digitalstrategie erzielen.