App-Entwicklung für eine maßgeschneiderte Chat-AI-LösungCase Study
Unternehmen setzen zunehmend auf individuelle KI-Lösungen, um ihren Kund:innen neue digitale Erlebnisse zu bieten. Unser Projekt zeigt, wie eine maßgeschneiderte Chat-AI-App mit GPT-Integration und modernen Features erfolgreich entwickelt und umgesetzt werden kann.
Überblick
Entwicklung einer individuellen Chat-AI-App mit GPT-Integration
Ein Unternehmen suchte Anfang 2023 nach einer Möglichkeit, die Möglichkeiten von GPT-3 in eine eigene App zu integrieren. Ziel war eine Android-App, die einen kontextbasierten Chat auf Basis der OpenAI-API ermöglicht und durch zusätzliche Funktionen echten Mehrwert bietet. Dazu gehörten Features wie Texterkennung aus Bildern (OCR), Sprache-zu-Text-Konvertierung und eine moderne, intuitive Benutzeroberfläche für eine nahtlose User Experience.
Android / IOS
Dauer: 3 Monate
Projekt-Team: 3 MA
Branche
Digitale Lösungen und App-Entwicklung für Unternehmen
Die Nachfrage nach individuellen KI-Anwendungen steigt rasant. Unternehmen aus verschiedensten Branchen suchen nach Möglichkeiten, Chatbots und AI-Assistenten an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen sei es für Kundensupport, interne Prozesse oder neue digitale Services. Eine maßgeschneiderte App ermöglicht es, die Vorteile von GPT-3 gezielt und exklusiv zu nutzen.
Ergebnis
Von der Idee zur funktionierenden KI-App
Durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Kunden und eine klare technische Planung konnte eine marktreife Lösung geschaffen werden, die weit über einen Standard-Chatbot hinausgeht.
Ergebnisse im Überblick:
✅ Individuelle Android-App mit Flutter entwickelt.
✅ Integration der OpenAI GPT-3-API für kontextbasierte Chats.
✅ OCR-Funktion zur Texterkennung aus Bildern.
✅ Sprache-zu-Text-Konvertierung für gesprochene Anfragen.
✅ Benutzerfreundliches, responsives Design.
✅ Stabile und skalierbare Architektur dank Python-Backend und PostgreSQL
Unser Ansatz
Unser Ziel ist es, komplexe Technologien so umzusetzen, dass sie echten Mehrwert bieten und einfach zu bedienen sind. Dabei legen wir Wert auf saubere Architektur, enge Abstimmung mit dem Kunden und einen klaren, agilen Entwicklungsprozess.
Analyse Workshop
Aufnahme der funktionalen Anforderungen: GPT-Chat, OCR, Speech-to-Text, User Management und Designwünsche. Technische Machbarkeitsanalyse und Priorisierung.
Strategische Planung
Architekturentwurf mit Fokus auf Skalierbarkeit, API-Integration und Datensicherheit. Aufsetzen der Backend-Services und Datenbankmodelle.
Umsetzung
Entwicklung des Flutter-Frontends mit modernen UI/UX-Standards. Python-Backend mit Flask und OpenAI-API-Anbindung. PostgreSQL für User Management und Chatverlauf. Kontinuierliches Testing und Deployment über Docker/Nginx.
Bis zu 80% Förderung vom Staat erhalten
Bei Digitalisierungsvorhaben besteht stets die Möglichkeit einer staatlichen Förderung. ardu-digital ist vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle autorisiert, förderfähige Beratungen durchzuführen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie bis zu 80 % staatliche Fördergelder erhalten. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich in einem 15-minütigen Gespräch informieren.
Vorteile von individueller App-Entwicklung mit KI-Integration
Unternehmen können mit einer eigenen Chat-AI-App ihre Kund:innen personalisiert betreuen und sich vom Wettbewerb abheben. Individuelle Features wie OCR oder Sprache-zu-Text machen die Lösung vielseitig einsetzbar und verbessern die Nutzererfahrung deutlich.
Maßgeschneiderte Funktionen für spezifische Geschäftsprozesse
Eine individuelle App ermöglicht es, KI genau so zu integrieren, dass sie unternehmensspezifische Workflows unterstützt und echten Mehrwert liefert.
Stärkere Kundenbindung durch personalisierte Erlebnisse
KI-gestützte Funktionen wie Chat, OCR oder Sprache-zu-Text verbessern die User Experience und bieten den Nutzern ein modernes, bequemes und personalisiertes Serviceangebot.
✦ KI-Chatbot
Technologie Stack
Für die Entwicklung der KI basierten App wurde folgender Technologiestack verwendet.