Skip links

KI-Audit: Ist Künstliche Intelligenz für Ihr Unternehmen geeignet? Case Study

Viele mittelständische Unternehmen stehen vor der Frage, ob und wie sie KI gewinnbringend einsetzen können. Unser KI-Audit-Projekt zeigt, wie eine strukturierte Analyse Potenziale aufdeckt, Risiken bewertet und eine realistische Roadmap für den Einsatz von KI-Lösungen schafft.

Überblick

KI-Audit zur Bewertung von Einsatzpotenzialen

Ein mittelständisches Logistikunternehmen wollte verstehen, ob und wie sich KI-Technologien sinnvoll in seine Prozesse integrieren lassen. Die Herausforderung: Hohe Komplexität in der Lieferkette, viele manuelle Arbeitsschritte und Unsicherheit über Kosten, Nutzen und Machbarkeit von KI-Lösungen. Das Ziel: Eine fundierte Analyse der Prozesse und Datenquellen, um konkrete Einsatzmöglichkeiten zu identifizieren und eine realistische Umsetzungsstrategie zu entwickeln.

Logistikunternehmen

Dauer: 6 Wochen

80+ Mitarbeiter

Ziel: Transparenz & Innovationsstrategie

Branche

Mittelständisches
Logistikunternehmen

Ein etabliertes Logistikunternehmen mit über 80 Mitarbeitenden, komplexen Lieferketten und historisch gewachsenen Abläufen steht vor der Herausforderung steigender Kosten, wachsender Konkurrenz und steigendem Innovationsdruck.

Ergebnis

Von Analyse der Prozesse zur realistischen KI-Roadmap

Durch einen umfassenden Workshop zu Beginn des Audits konnten die relevanten Prozesse und Datenquellen systematisch erfasst werden. Dabei wurden Potenziale für den KI-Einsatz identifiziert, etwa in der Routenplanung, Bestandsprognose und Auftragsdisposition. Das Ergebnis war eine praxisnahe Roadmap, die Investitionsbedarf, erwartete Nutzenpotenziale und konkrete nächste Schritte klar definierte – eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Geschäftsführung.

Unser Ansatz

Wir hören dem Kunden genau zu, um seine Ziele, Herausforderungen und Erwartungen präzise zu verstehen. Durch eine strukturierte Analyse schaffen wir die Grundlage für tragfähige Entscheidungen über den KI-Einsatz. Dabei arbeiten wir datengestützt und praxisorientiert, immer mit dem klaren Fokus auf den Nutzen für das Unternehmen. Wir agieren als Berater, Sparringspartner und Navigator durch die komplexe Welt der KI-Optionen.

Analyse Workshop

In der ersten Phase haben wir gemeinsam mit dem Kunden alle relevanten Prozesse, Datenquellen und Herausforderungen erfasst, um den Status Quo und die wichtigsten Ziele klar zu definieren.

Strategische Planung

Auf Basis des Workshops haben wir Potenziale für den Einsatz von KI identifiziert, deren Wirtschaftlichkeit bewertet und Risiken analysiert. Daraus entstand eine priorisierte Liste konkreter Anwendungsfelder inklusive Aufwand-Nutzen-Abschätzung.

Umsetzung

Abschließend haben wir eine realistische Roadmap entwickelt, die technische Anforderungen, organisatorische Schritte und Investitionsbedarf klar aufzeigt als Entscheidungsgrundlage für die Geschäftsführung und als Startpunkt für eine erfolgreiche Umsetzung.

Bis zu 80% Förderung vom Staat erhalten

Bei Digitalisierungs­vorhaben besteht stets die Möglichkeit einer staatlichen Förderung. ardu-digital ist vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle autorisiert, förderfähige Beratungen durchzuführen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie bis zu 80 % staatliche Fördergelder erhalten. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich in einem 15-minütigen Gespräch informieren.

Vorteile eines KI-Audits für Unternehmen

Viele Unternehmen wollen KI einsetzen, wissen aber nicht, wo sie wirklich sinnvoll ist. Ein strukturiertes KI-Audit verhindert Fehlinvestitionen und schafft Klarheit über realistische Einsatzmöglichkeiten. Neben der Identifikation von Potenzialen liefert es eine fundierte Entscheidungsgrundlage, die technische, wirtschaftliche und organisatorische Aspekte berücksichtigt, damit Investitionen in KI wirklich Wert schaffen und nicht in Insellösungen oder Experimenten steckenbleiben.

Vorteile_KI-Chatbot

Risiken frühzeitig erkennen

Durch die Analyse von Daten und Algorithmen lassen sich potenzielle Bias oder Compliance-Verstöße frühzeitig identifizieren und beheben.

Transparenz und Nachvollziehbarkeit

Ein KI-Audit schafft Klarheit darüber, wie KI-Modelle Entscheidungen treffen und macht Prozesse nachvollziehbar.

✦ KI-Audit

Analysierte Daten- und Systemlandschaft

Für das KI-Audit wurde die bestehende System- und Datenlandschaft umfassend analysiert, um realistische Einsatzszenarien und Integrationsmöglichkeiten zu bewerten.

ERP: SAP

Kunden- und Auftragsdatenbanken

Excel-basierte Planungsprozesse

Schnittstellen: REST-API, EDI

End-2-End: Logistikanfrage - Rechnungsstellung