Skip links

KI-Chatbot für den Kundenservice Case Study

Viele Unternehmen kämpfen mit hohen Support-Kosten und langsamen Antwortzeiten. Unser Chatbot-Projekt zeigt, wie intelligente Automatisierung den Kundenservice transformieren kann, effizient, skalierbar und jederzeit verfügbar.

Überblick

KI Chatbot zur Optimierung des Kundenservices

Ein mittelständisches E-Commerce-Unternehmen stand vor einer klaren Herausforderung: Hohe Zahl wiederkehrender Support-Anfragen, Überlastetes Support-Team, Lange Antwortzeiten führten zu unzufriedenen Kunden
Das Ziel: Standardanfragen automatisiert und rund um die Uhr beantworten, ohne die Servicequalität zu beeinträchtigen.

Handwerksunternehmen

Dauer: 3 Monate

30+ Mitarbeiter

Effizienzsteigerung

Branche

Handwerksbetrieb
mit E-Shop

Ein traditioneller Handwerksbetrieb mit über 30 Mitarbeitenden, steigenden Kundenanfragen und historisch gewachsenen Prozessen steht vor der Herausforderung starker Konkurrenz und sinkender Kundenzufriedenheit.

Ergebnis

Von Prozessoptimierung
zur Einführung des KI-Chatbots

Durch einen umfassenden Workshop zu Beginn des Projekts konnten die Anforderungen klar aufgenommen werden. Es wurden Potenziale in den bestehenden Prozessen entdeckt, die erheblich zur Effizienz im Kundenservice beitragen konnten. Der KI-Chatbot, der intern sowie extern zur Verfügung stand, konnte durch eine KI-optimierte Wissensdatenbank zur schnelleren und hochwertigeren Bearbeitung von Kundenanfragen beitragen.

Unser Ansatz

Wir hören dem Kunden genau zu, um sein Problem möglichst genau zu verstehen. Durch eine umfassende IST-Aufnahme schaffen wir die Grundlage für ein erfolgreiches Projekt. Dabei agieren wir stets datengetrieben, um den größtmöglichen Erfolg zu gewährleisten. Der Kundennutzen steht für uns im Vordergrund. Wir sind Berater, Projektbegleiter und Partner an der Seite unseres Kunden.

Analyse Workshop

In der ersten Phase haben wir eine umfassenden Workshop durchgeführt, um den Status Quo zu identifizieren.

Strategische Planung

Basierend auf dem Analyse-Workshop haben wir einen Projektplan erstellt, der konkrete Maßnahmen, den Zeitplan sowie das Budget berücksichtigt.

Umsetzung

Bei der Einführung von KI-basierten Lösungen ist die Berücksichtigung der Geschäftsprozesse von entscheidender Bedeutung. Diese müssen optimiert werden, die Datengrundlage für den Chatbot muss geschaffen und die notwendigen Schnittstellen zum ERP-System konfiguriert werden. Durch klar definierte KPIs konnte der Prozess im Umgang mit dem Chatbot genauer bewertet werden.

Bis zu 80% Förderung vom Staat erhalten

Bei Digitalisierungs­vorhaben besteht stets die Möglichkeit einer staatlichen Förderung. ardu-digital ist vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle autorisiert, förderfähige Beratungen durchzuführen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie bis zu 80 % staatliche Fördergelder erhalten. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich in einem 15-minütigen Gespräch informieren.

Vorteile von KI-Chatbots für Unternehmen

KI-Chatbots können den Kundenservice effizienter gestalten. Dennoch glauben 70 % der Unternehmen, dass ein Chatbot allein den Kundenservice verbessern kann. Neben dem Chatbot sind jedoch KI-optimierte Prozesse und Wissensdatenbanken sowie Ihre Mitarbeitenden, die den KI-Chatbot nutzen sollen, von entscheidender Bedeutung für den Erfolg der Einführung.

Vorteile_KI-Chatbot

Change Management

Mitarbeiter müssen frühzeitig auf die Veränderung vorbereitet werden. Denn 45% der KI basierten Projekte scheitern aufgrund der fehlenden Einbeziehung der Angestellten.

KPIs zur Performance Überwachung

Chatbot eingeführt und nun soll der ROI bestimmt werden? 60% der Ausgangssituationen sind nicht durch Daten belegbar und fehlendes KI-Reporting lässt den ROI im Kundenservice nicht erkennen.

✦ KI-Chatbot

Technologie Stack

Für die Einführung des KI-Chatbots wurde folgender Technologiestack verwendet.

LLM: Langchain

Docker, Kubernetes, REST-API

AWS, PostgreSQL

OpenAI: GPT

Python, React