Skip links

KI-basierte Generierung von Finanzmarktberichten Case Study

Viele Plattformen wollen ihren Nutzern aktuelle Marktanalysen bieten, kämpfen jedoch mit aufwändiger manuelle Erstellung. Unser Webentwicklungsprojekt zeigt, wie GPT-gestützte Automatisierung Rohdaten in verständliche Finanzberichte verwandelt, live auf der eigenen Website.

Überblick

Automatisierte Generierung von Finanzmarkttexten für eine Webplattform

Ein FinTech-Startup wollte seinen Nutzern tägliche Marktanalysen und Berichte direkt auf der Website anbieten. Bisher mussten diese Texte manuell erstellt werden, was zeitaufwendig war und nicht skalierte. Das Ziel: Automatisierung der Datenerfassung, Verarbeitung von Kurs- und Handelsdaten und KI-basierte Generierung von verständlichen Analyse-Texten, die über eine Webanwendung abrufbar sind.

FinTech / Webplattform

Dauer: 4 Monate

Automatisierung

Branche

FinTech-Startup mit Marktanalyse-Plattform

Ein innovatives FinTech-Startup betreibt eine Plattform, die Trader:innen und Investor:innen tagesaktuelle Analysen liefert. Steigende Nutzerzahlen erforderten skalierbare Inhalte, während manuelle Texte zu langsam und teuer waren. Ziel war es, eine automatisierte Weblösung zu entwickeln, die Live-Daten verarbeitet und GPT-generierte Texte in Echtzeit darstellt.

Ergebnis

Von manueller Analyse zu automatisierten Marktberichten

Durch eine detaillierte Prozessanalyse identifizierten wir relevante Datenquellen und definierten eine Pipeline zur strukturierten Erfassung von Kurs- und Handelsdaten. Mithilfe einer GPT-basierten Textgenerierungskomponente wurden diese Daten in verständliche Marktanalysen verwandelt. Die Webanwendung präsentierte die Texte dynamisch, ermöglichte Filterungen nach Märkten und bot Nutzern täglich aktuelle, automatisch generierte Inhalte mit minimalem manuellem Aufwand.

Unser Ansatz

Unser Fokus liegt auf praxisnahen, skalierbaren Lösungen, die echten Mehrwert für Plattformbetreiber:innen und deren User schaffen. Wir begleiten unsere Kunden transparent und datengetrieben durch den gesamten Prozess.

Analyse Workshop

In der ersten Phase analysierten wir gemeinsam die bestehenden Inhalte, Datenquellen und User-Anforderungen, um die Zielstruktur der Marktberichte zu definieren.

Strategische Planung

Auf Basis der Analyse entwickelten wir eine Roadmap mit klaren Prioritäten, definierten die Datenpipeline, GPT-Prompts und die Webarchitektur für eine reibungslose Integration.

Umsetzung

Wir entwickelten die Datenschnittstellen, eine GPT-basierte Textgenerierungskomponente und eine Weboberfläche, die automatisch aktualisierte Marktberichte anzeigt. Durch enge Abstimmungen stellten wir sicher, dass die Lösung intuitiv bedienbar und in das bestehende Ökosystem integrierbar war.

Bis zu 80% Förderung vom Staat erhalten

Bei Digitalisierungs­vorhaben besteht stets die Möglichkeit einer staatlichen Förderung. ardu-digital ist vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle autorisiert, förderfähige Beratungen durchzuführen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie bis zu 80 % staatliche Fördergelder erhalten. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich in einem 15-minütigen Gespräch informieren.

Vorteile von KI-generierten Marktberichten

Automatisierte Texte ermöglichen Finanzplattformen, Nutzern jederzeit aktuelle Analysen zu bieten. Neben der Technik ist eine durchdachte Datenanbindung und eine klare User Experience entscheidend für Akzeptanz und Erfolg.

Vorteile_KI-Chatbot

Skalierbare Inhalte

Automatisierte Texte ermöglichen es, ohne zusätzliche Redaktionskosten beliebig viele Märkte und Assets abzudecken.

Konsistente Qualität

KI-generierte Berichte liefern standardisierte Analysen und Formulierungen unabhängig von einzelnen Autoren oder manuellen Fehlern.

✦ Marktberichte

Technologie Stack

Für die Umsetzung der Lösung kamen folgende Technologien zum Einsatz.

LLM: Langchain

Docker, Kubernetes, REST-API

AWS, PostgreSQL

OpenAI: GPT

Python, React